Schöllihof Pilzzucht

Da wir auf Bestellung produzieren dauert die Lieferung ca. 3 Wochen.
Die Produktion dauert in der Regel 2 bis 3 Wochen.
Der Versand 2 bis 3 Tage.

Stelle das Pilzsubstrat an einem kühlen und stattigen Platz. 12°C bis 18°C sind optimal, aber kurzzeitig darf es auch wärmer sein.

Gute Standorte sind zum Beispiel:
(Erd-)Keller, Garage, Gartenhütte, Garten (Nordseite), Gewächshaus oder auch Geräteschuppen.

Garnicht: Das Set ist bereits so vorbereitet, dass die Pilze von alleine herauswachsen können.
Eine Ausnahme bildet das Shiitake-Zuchtset: Hier muss der Beutel fast vollständig bis zum Boden entfernt werden.

Je nach Sorte gibt es unterschiedliche Anzeichen, dass der Pilz reif ist:
1. Bei Sorten mit Pilzhut, kannst du dich an der Wölbung des Hutes orientieren, wenn der Pilzhut gerade wird, ist Erntezeit.
2. Beim Igelstachelbart erkennst du es am besten, wenn du siehst, dass er seit 2 Tagen nicht mehr weiter wächst.
3. Das deutlichste Signal bei allen Sorten sind die Sporen. Wenn du unter dem Pilz weißen “Staub” siehst, solltest du umgehend ernten.

Der Versand kostet 12,50€ innerhalb Österreich und 18€ nach Deutschland.
Ab einem Bestellwert von 60€ sind der Versand innerhalb Österreichs kostenlos.

Bei Austernpilz, Kräuterseitling und Igelstachelbart beträgt die Ernte 1,5 kg bis 2 kg, bei optimalen Bedingungen.
Bei Shiitake beträgt die Ernte bis zu 1 kg.
Insgesamt verteilt sich der Ertrag auf bis zu 3 Erntewellen.

Das DIY Zuchtset ist für Pilzzüchter die bereits Erfahrung gesammelt haben. Das Substrat wird beim DIY Set selbst gemischt, sterilisiert und geimpft. Sauberes Arbeiten ist dabei essenziell.

Bei uns in der Pilzhütte:
Schölli’s Biohof
Hitzingerstraße 42,
4073 Wilhering
Österreich

Das hat mehrere Gründe:
1. Da wir ressourcenschonend produzieren, steigen die Temperaturen in unserer Produktion im Sommer an, was potenziell das Pilzmyzel beeinträchtigen könnte. Um Verzögerungen in der Produktion zu vermeiden und eine optimale Qualität sicherzustellen, ist es erforderlich, die Produktion im Sommer vorübergehend einzustellen. Derzeit erarbeiten wir ein nachhaltiges Konzept, das es ermöglicht, auch während der Sommermonate zu produzieren.

2. Die Mehrheit der Kunden ist im Sommer aufgrund der hohen Temperaturen nicht in der Lage zu züchten. Der optimale Temperaturbereich für unsere Sorten liegt zwischen 12 °C und 18 °C. Wir planen in Zukunft auch Sorten anzubieten, die im Sommer wachsen.

3. Die Urlaubszeit verwenden wir gezielt zum Ausbau und zur Optimierung unserer Produktion sowie als kreative Phase zur Entwicklung neuer Innovationen.

1. Wir bieten immer, außer in der Sommerpause, frische Pilze in unserer Pilzhütte an.
2. Das Pilzzucht Set wird immer auf Bestellung produziert, und kann noch nicht spontan gekauft werden. So können wir immer die beste Qualität sicherstellen.